| Rotbuche auch Buche, gewöhnliche Buche genannt ist eine sommerbelaubte, einheimische laub abwerfende Laubpflanze Nadelpflanze mit genießbaren Früchten. Rotbuche wird 20 bis 40 m groß und 6 bis 8 cm breit. Der botanische Name ist Fagus sylvatica. |
|---|
|
| Qualität |
kräftige Containerpflanze im 1-5L Container, gestäbt aus eigener Anzucht. |
| Liefergröße |
30 bis 175 cm |
Pflanzenbedarf pro qm
|
Wir empfehlen bei Verwendung [bodendecker: dieses Bodendeckers] [ auch Hecke: als Bodendecker] ##6 bis 9## Pfanzen pro Quadratmeter. Je nach eigener Vorliebe können auch mehr Pflanzen gepflanzt werden. Dann ist die Fläche schneller dicht gewachsen. Oder auch weniger, was preiswerter ist, aber bis zum Zuwachsen der Fläche mehr Pflegeaufwand bedeutet.
|
Pflanzenbedarf pro lm
|
Wir empfehlen bei Verwendung als Heckenpflanze die folgenden Mengen.
Bei den meisten Heckenpflanzen sind drei, max. vier Pflanzen pro laufenden Meter ausreichend. Bedarf pro laufenden Meter: 2 bis 4 Stück
Wir empfehlen [wenn blühfreudig : als niedrige Blühhecke] ] [wenn auch Hecke: bei Verwendung als niedrige Heckenpflanze] [3 - 4] Pflanzen pro laufenden Meter. [ wenn Hecke: Bei den meisten Heckenpflanzen sind drei, max. vier Pflanzen pro laufenden Meter ausreichend.]
|
| Bild |
|
Wuchs und Verwendung Rotbuchen (lat. Fagus sylvatica) werden häufig für natürlich anmutende und schnellwachsende Laubhecken verwendet um natürliche Garten- und Grundstücksabgrenzungen zu formen.
Die robuste und pflegeleichte Rotbuche wird als Hecke auf 1-4 m Höhe gehalten.
Hinweis: Die Rotbuche besitzt im Sommer grünes Laub während die Blutbuche rotes Laub besitzt.
Vögel nutzen die dichte Hecke gerne als Brutplatz.
Im Alter locken die Bucheckern-Samen im Spätherbst Eichhörnchen und Vögel in Ihren Garten.
Zur Pflanze: Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist ein in weiten Teilen Europas heimischer Laubbaum aus der Gattung der Buchen (Fagus).
Als Einzelpflanze kann die Rotbuche max. 300 J. alt und bis zu ca. 30 m hoch werden.
Selbst im Winter bleibt eine Buchenhecke mit dem lange haftenden Laub blickdicht.
Besonders attraktiv ist der frischgrüne Laubaustrieb im Mai und die goldgelbe Herbstfärbung.
Vergleich zwischen Rotbuche und Hainbuche
Die Rotbuche ist der Hainbuche in Erscheinung und Robustheit sehr ähnlich, das Laub der Rotbuche wirkt allerdings seidiger und glänzender als das der Hainbuche. Wuchsform als Hecke dicht verzweigt, als Baum mit weitausladender Krone und glattrindigem Stamm
|
Vorzüge trotz Sommerbelaubung auch bis weit in den Winter hinein blickdicht
das trockene Laub haftet im Winter lange an;
sehr schattenverträglich;
attraktives seidig-grünes Laub;
robust- winterhart
- attraktive Blätter/Belaubung
- schnittfest
|
Einsatzgebiete von Rotbuche
- als typische Heckenpflanze
- Pflanzung in Gruppen
- in Einzelstellung
|
Standort Die Rotbuche gedeiht als Waldpflanze sowohl an schattigen als auch an sonnigen Standorten auf grundsätzlich allen normalen Böden, bevorzugt auf lehmigen, nährstoffreichen Böden. |
Pflege 'Fagus Sylvatica' ist sehr schnittverträglich und verträgt auch starke Rückschnitte. Dazu wird 1 mal pro Jahr im Sommer (Juli) geschnitten.
Schneiden Sie Rotbuchen bei der Pflanzung nicht zurück. |
Besonderheit Rotbuchen behalten das trockene Laub im Winter bei |