Deutsche Eiche auch Sommereiche, Deutsche Eiche genannt ist eine sommerbelaubte, einheimische laub abwerfende Laubpflanze. Deutsche Eiche wird 20 bis 40 m groß und 10 bis 20 cm breit. Der botanische Name ist Quercus Robur. |
---|
|
Qualität |
kräftige Topfpflanze im 1L Container aus eigener Anzucht. |
Liefergröße |
50 bis 80 cm |
Pflanzenbedarf pro qm
|
Wir empfehlen bei Verwendung [bodendecker: dieses Bodendeckers] [ auch Hecke: als Bodendecker] ##6 bis 9## Pfanzen pro Quadratmeter. Je nach eigener Vorliebe können auch mehr Pflanzen gepflanzt werden. Dann ist die Fläche schneller dicht gewachsen. Oder auch weniger, was preiswerter ist, aber bis zum Zuwachsen der Fläche mehr Pflegeaufwand bedeutet.
|
Pflanzenbedarf pro lm
|
Wir empfehlen [wenn blühfreudig : als niedrige Blühhecke] ] [wenn auch Hecke: bei Verwendung als niedrige Heckenpflanze] [3 - 4] Pflanzen pro laufenden Meter. [ wenn Hecke: Bei den meisten Heckenpflanzen sind drei, max. vier Pflanzen pro laufenden Meter ausreichend.]
|
| Bild |
|
Wuchs und Verwendung Diese sommerbelaubte Eiche ist die bekannteste einheimische Eiche, aufgeladen mit einiger Symbolkraft und verbreitet in weiten Teilen Europas.
Die Eiche liefert das härteste Holz in Deutschland und ist aus den Laub- und Mischwäldern nicht wegzudenken.
Mit ihrer kegelförmigen Krone kann die Sommereiche bis zu 40 m hoch und 20 m Kronendurchmesser erreichen.
Die sehr winterharten Eichen sind tief wurzelnde Laubbäume, die auch als Strauchform in der Landschaft vorkommen.
Eichen können sehr alt werden, bis zu 500 bis 1000 Jahre.
Der Jahreszuwachs: beträgt 20 bis 50 cm.
Der deutsche Name "Stieleiche" wird von den lang gestielten Eichel-Früchten abgeleitet. Wuchsform ein meist einstämmiger Großbaum, im Alter mit borkiger Rinde
|
Vorzüge einheimische, robuste Pflanze;
hoher Nutzen für die Natur |
Einsatzgebiete von Deutsche Eiche
- Pflanzung in Gruppen
- in Einzelstellung
|
Standort sonnig bis schattig |
Besonderheit 1989 'Baum des Jahres' |