100 einheimische Wildgehölze auch Wildpflanzen, Wildsträucher genannt ist eine sommerbelaubte, einheimische laub abwerfende Laubpflanze mit genießbaren Früchten. 100 einheimische Wildgehölze wird 1 bis 30 m groß und 2 bis 13 cm breit. |
---|
|
Qualität |
kräftige Topfpflanze im 1L Container aus eigener Anzucht. |
Liefergröße |
50 bis 80 cm |
Pflanzenbedarf pro qm
|
Wir empfehlen bei Verwendung [bodendecker: dieses Bodendeckers] [ auch Hecke: als Bodendecker] ##6 bis 9## Pfanzen pro Quadratmeter. Je nach eigener Vorliebe können auch mehr Pflanzen gepflanzt werden. Dann ist die Fläche schneller dicht gewachsen. Oder auch weniger, was preiswerter ist, aber bis zum Zuwachsen der Fläche mehr Pflegeaufwand bedeutet.
|
Pflanzenbedarf pro lm
|
Wir empfehlen bei Verwendung als Heckenpflanze die folgenden Mengen.
Bei den meisten Heckenpflanzen sind drei, max. vier Pflanzen pro laufenden Meter ausreichend. Bedarf pro laufenden Meter: 3 bis 4 Stück
Wir empfehlen [wenn blühfreudig : als niedrige Blühhecke] ] [wenn auch Hecke: bei Verwendung als niedrige Heckenpflanze] [3 - 4] Pflanzen pro laufenden Meter. [ wenn Hecke: Bei den meisten Heckenpflanzen sind drei, max. vier Pflanzen pro laufenden Meter ausreichend.]
|
| Bild |
|
Wuchs und Verwendung Gestalten Sie ein attraktive "bunte" Hecke aus den unten genannten zahlreichen einheimischen und robusten Pflanzen.
Sie erfreuen menschliches Auge und Insektenwelt mit starker Blüte in verschiedenen Farben. Im Herbst bietet eine solche Hecke durch die unterschiedliche Laubfärbung ein buntes Farbenspiel.
Die teils markant rot leuchtenden Früchte (Gemeiner Schneeball), die bläulichen Schlehenfrüchte oder die Haselnüsse sind eine Bereicherung für den Speiseplan vieler Vögel und Tiere.
Viele Früchte, wie die des Schwarzen Flieders oder des Sanddorns sind außerdem genießbar und sehr gesund.
Aus diesen Pflanzen können Sie wählen:
- Feldahorn (Acer campestre)
- Buche (Fagus sylvatica)
- Eiche (Quercus)
- Erle (Alnus glutinosa)
- Hainbuche (Carpinus Betulus)
- Linde (Tilia)
- Hartriegel (Cornus sanguineum)
- Kornelkirsche (Cornus Mas)
- Schlehe, Schlehdorn (Heckendorn, Schwarzdorn) (prunus Spinosa)
- Wildrose (Rosa Canina)
- Haselnuss (Coryllus avellana)
- Hundsrose (Rosa Canina)
- Faulbaum (Rhamnus frangula)
- Holunder / Fliederbeere (Sambucus nigra)
- Lonicera xylosteum (Rote Heckenkirsche)
- Alpen-Johannisbeere (Ribes alpinum Schmidt)
- Weißdorn (Crataegus)
- Schneeball (Virburnum opulus)
- Weide (Salix, diverse)
- Vogelbeere (Sorbus Aucuparia)
- Wildbirne(Pyrus Communis)
- Wildapfel (Malus)
- Sanddorn (Hippophaë rhamnoides)
- Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
- Gewöhnliche oder Echte Waldrebe (Clematis vitalba)
|
Vorzüge einheimische robuste Pflanzen;
teilweise mit intensiver Blüte;
teilweise mit Früchten
- winterhart
- attraktive Blätter/Belaubung
- schnittfest
- gut für Bienen und Insektenwelt
- bedeutsam für Vögel
|
Einsatzgebiete von 100 einheimische Wildgehölze
- Pflanzung in Gruppen
- Straßenbegleitgrün
|