Kirschlorbeer 'Diana' ist eine immergrüne, bzw. halb-immergrüne Laubpflanze. Kirschlorbeer 'Diana' wird 200 bis 300 cm groß und 100 bis 150 cm breit. Der botanische Name ist Prunus laurocerasus 'Diana'. |
---|
|
Qualität |
kräftige Containerpflanze im 1-5L Container aus eigener Anzucht. |
Liefergröße |
40 bis 175 cm |
Pflanzenbedarf pro qm
|
Wir empfehlen bei Verwendung [bodendecker: dieses Bodendeckers] [ auch Hecke: als Bodendecker] ##6 bis 9## Pfanzen pro Quadratmeter. Je nach eigener Vorliebe können auch mehr Pflanzen gepflanzt werden. Dann ist die Fläche schneller dicht gewachsen. Oder auch weniger, was preiswerter ist, aber bis zum Zuwachsen der Fläche mehr Pflegeaufwand bedeutet.
|
Pflanzenbedarf pro lm
|
Wir empfehlen bei Verwendung als Heckenpflanze die folgenden Mengen.
Bei den meisten Heckenpflanzen sind drei, max. vier Pflanzen pro laufenden Meter ausreichend. Bedarf pro laufenden Meter: 2 bis 5 Stück
Wir empfehlen [wenn blühfreudig : als niedrige Blühhecke] ] [wenn auch Hecke: bei Verwendung als niedrige Heckenpflanze] [3 - 4] Pflanzen pro laufenden Meter. [ wenn Hecke: Bei den meisten Heckenpflanzen sind drei, max. vier Pflanzen pro laufenden Meter ausreichend.]
|
| Bild |
|
Wuchs und Verwendung
Kirschlorbeer 'Diana' ist eine robuste und extrem winterharte Kirschlorbeersorte, die sich ideal für auch im Winter belaubte blickdichte Hecken eignet.
Das junge Laub treibt bronzefarben aus um dann in ein sattes Grün zu wechseln.
Ebenso kann man den Prunus laurocerasus Diana als Unterpflanzung hoher Bäume, zu Rhododendron oder für Pflanzgefäße verwenden.
Ausgewachsen und nicht zurückgeschnitten beträgt die Wuchshöhe bis zu 300 cm, die Breite bis zu etwa 150 cm.
Wuchsform Breitaufrecht bis trichterförmig
|
Vorzüge extrem winterhart;besonderes Farbspiel;robuste Pflanze- winterhart
- attraktive Blätter/Belaubung
- schnittfest
|
Einsatzgebiete von Kirschlorbeer 'Diana'
- als typische Heckenpflanze
- Pflanzung in Gruppen
- in Einzelstellung
|
Standort Als Standort eignen sich sonnige und sogar schattige Lagen. |
Pflege
Kirschlorbeer ist allgemein, so auch die Sorte Diana, sehr schnittfest.
Wir empfehlen für Kirschlorbeer Diana den zeitsparenden Schnitt mit der Heckenschere einmal pro Jahr im Juni.
Verletzte Blätter werden schnell überwachsen, so dass die Schnittverletzungen nur kurze Zeit sichtbar sind.
Wer die Blätter beim Schnitt nicht verletzen will, verwendet zum individuellen Einkürzen eine Rosen- oder Astschere.
Beim Schnitt in der zweiten Sommerhälfte werden die neuen Blütenanlagen mit entfernt, was zum weitgehenden Ausfall der Blüte im nächsten Jahr führt.
|
Besonderheit Sattes grün, kupferfarbener Austrieb.
Sehr gute Winterhärte. |