Heckenkirsche auch Gemeine Heckenkirsche, Rote Heckenkirsche genannt ist eine sommerbelaubte, einheimische laub abwerfende Laubpflanze. Heckenkirsche wird 200 bis 300 cm groß und 100 bis 200 cm breit. Der botanische Name ist Lonicera Xylosteum. | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||
Wuchs und Verwendung Die Heckenkirsche (Lonicera xylosteum, auch: Gemeine Heckenkirsche) ist ein breit aufrecht wachsender, reich verzweigter einheimischer Strauch. Durch den dichten kompakte Wuchs eignet sie sich für Hecken, da sie auch schattige Standorte gut verträgt, kann der auch Rote Heckenkirsche genannte Strauch zur Unterpflanzung genutzt werden. Ökologisch bedeutsam: mit den attraktiven gelb-weißen Blüten im Mai und Juni ist die Heckenkirsche eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Im Herbst bieten die nur für Vögel genießbaren Beeren reichlich Nahrung. Wuchsform aufrecht, buschig | ||||||||||
Vorzüge buschig - robust
| ||||||||||
Einsatzgebiete von Heckenkirsche
| ||||||||||
Standort Sonne bis Schatten | ||||||||||
Pflege Die Böschungsmrythe ist sehr schnittverträglich und anspruchslos an den Boden. Lonicera Pileata verträgt auch starke Rückschnitte und wirkt wegen seiner meist immergrünen Belaubung auch im Winter gut. | ||||||||||
Besonderheit stadtklimafest, rauchhart, wind-, schatten-, hitze- und trockenheitsverträglich; hohes Regenerationsvermögen, alzresistent |
bodendecker24 - Bodendeckerpflanzen im Direktverkauf aus unserer Baumschule kaufen - zügiger Versand - Deutschland und Europa
JA Schuldt Baumschulen, Wieren 41, 25373 Ellerhoop - Tel 04120/1414
Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform
JA Schuldt Baumschulen, Wieren 41, 25373 Ellerhoop - Tel 04120/1414