Weissbuche auch Hainbuche, Hagebuche genannt ist eine sommerbelaubte, einheimische laub abwerfende Laubpflanze. Weissbuche wird 20 bis 25 m groß. Der botanische Name ist Carpinus betulus. |
---|
|
Qualität |
kräftige Freilandware aus eigener Anzucht. Die Pflanzen werden vor dem Versand fachgerecht um ca. 1/3 pflanzfertig zurück geschnitten um das Anwachsen zu erleichtern und die Verzweigung zu verbessern.
Das Verkaufsmaß (z.B. 100-125 cm) gibt die Größe vor dem Rückschnitt an. |
Liefergröße |
40 bis 150 cm |
Pflanzenbedarf pro qm
|
Wir empfehlen bei Verwendung [bodendecker: dieses Bodendeckers] [ auch Hecke: als Bodendecker] ##6 bis 9## Pfanzen pro Quadratmeter. Je nach eigener Vorliebe können auch mehr Pflanzen gepflanzt werden. Dann ist die Fläche schneller dicht gewachsen. Oder auch weniger, was preiswerter ist, aber bis zum Zuwachsen der Fläche mehr Pflegeaufwand bedeutet.
|
Pflanzenbedarf pro lm
|
Wir empfehlen bei Verwendung als Heckenpflanze die folgenden Mengen.
Bei den meisten Heckenpflanzen sind drei, max. vier Pflanzen pro laufenden Meter ausreichend. Bedarf pro laufenden Meter: 2 bis 4 Stück
Wir empfehlen [wenn blühfreudig : als niedrige Blühhecke] ] [wenn auch Hecke: bei Verwendung als niedrige Heckenpflanze] [3 - 4] Pflanzen pro laufenden Meter. [ wenn Hecke: Bei den meisten Heckenpflanzen sind drei, max. vier Pflanzen pro laufenden Meter ausreichend.]
|
| Bild |
|
Wuchs und Verwendung Die Weissbuche (lat. 'Carpinus betulus', auch Hainbuche) eignet sich gut für natürliche, schnell wachsende Laubhecken. Aus Weissbuchen lassen sich natürliche Garten- und Grundstücksabgrenzungen mit idealem Sicht- und Windschutz bilden.
Selbst im Winter bleiben Hainbuchehecken durch das lange haftenden Laub blickdicht. Besonders attraktiv bei der Hainbuche ist der frischgrüne Laubaustrieb im Mai und die goldgelbe Herbstfärbung.
Vögel nutzen die Hainbuchenhecken gerne als Brutplatz. Wuchsform aufrecht, dicht und buschig, herabhängende Äste
|
Vorzüge Hainbuche ('Carpinus Betulus') ist außerordentlich schnittfest und robust;
Hecken aus Hainbuche sind nach dem Blattaustrieb bis weit in den Herbst/Winterhinein absolut blickdicht;
Die Hainbuche wächst relativ zügig (ca. 30cm bis zu 50 cm pro Jahr) und erreicht schnell die gewünschte Zielgröße. - winterhart
- attraktive Blätter/Belaubung
- schnittfest
|
Einsatzgebiete von Weissbuche
- als typische Heckenpflanze
- in Einzelstellung
- Straßenbegleitgrün
|
Standort Hainbuche verträgt sonnige bis schattige Lagen und wächst auf allen normalen Böden. |
Pflege Hainbuche ist sehr gut schnittverträglich und verträgt auch starke Rückschnitte. Dazu wird 1 mal pro Jahr im Sommer (ca. Juli) geschnitten. |
Besonderheit Die Blätter bleiben im Winter lange haften.
Die Hainbuche wurde 1996 "Baum des Jahres" in Deutschland; 2007 bekam sie in Österreich diese Auszeichnung. |