Kirschlorbeer 'Novita' auch Großblättriger Kirschlorbeer genannt ist eine immergrüne, Laubpflanze. Kirschlorbeer 'Novita' wird 400 bis 500 cm groß und 100 bis 200 cm breit. Der botanische Name ist Prunus laurocerasus 'Novita'. |
---|
|
Qualität |
kräftige Containerpflanze im 1-5L Container aus eigener Anzucht. |
Liefergröße |
20 bis 175 cm |
Pflanzenbedarf pro qm
|
Wir empfehlen bei Verwendung [bodendecker: dieses Bodendeckers] [ auch Hecke: als Bodendecker] ##6 bis 9## Pfanzen pro Quadratmeter. Je nach eigener Vorliebe können auch mehr Pflanzen gepflanzt werden. Dann ist die Fläche schneller dicht gewachsen. Oder auch weniger, was preiswerter ist, aber bis zum Zuwachsen der Fläche mehr Pflegeaufwand bedeutet.
|
Pflanzenbedarf pro lm
|
Wir empfehlen bei Verwendung als Heckenpflanze die folgenden Mengen.
Bei den meisten Heckenpflanzen sind drei, max. vier Pflanzen pro laufenden Meter ausreichend. Bedarf pro laufenden Meter: 2 bis 4 Stück
Wir empfehlen [wenn blühfreudig : als niedrige Blühhecke] ] [wenn auch Hecke: bei Verwendung als niedrige Heckenpflanze] [3 - 4] Pflanzen pro laufenden Meter. [ wenn Hecke: Bei den meisten Heckenpflanzen sind drei, max. vier Pflanzen pro laufenden Meter ausreichend.]
|
| Bild |
|
Wuchs und Verwendung
Kirschlorbeer 'Novita' (Prunus laurocerasus 'Novita') eignet sich sehr gut für immergrüne Hecken und auch für Einzelpflanzung.
Ebenso als Unterpflanzung hoher Bäume, zu Rhododendron oder für Pflanzgefäße.
Die Sorte Novita ist vergleichbar mit der Sorte Rotundifolia, mit ebenso aufrechtem, breit-buschigem Wuchs, dafür mit etwas dunklerem und intensiver grünem, breit-rundem Laub.
Die frisch ausgetriebenen Blätter wechseln ihre Farbe von frischgrün auf später glänzend dunkelgrün.
Die Wuchshöhe beträgt bis zu 2,50 m.
Wuchsform aufrecht, buschig
|
Vorzüge Novita-Hecken sind ganzjährig blickdicht
kräfitg-grüne Blattfarbe;
schnellwüchsig - schnell blickdicht;
kaum krankheitsanfällig;
winterhart bis zu -20 ° C - attraktive Blätter/Belaubung
- schnittfest
|
Einsatzgebiete von Kirschlorbeer 'Novita'
- als typische Heckenpflanze
- Pflanzung in Gruppen
- in Einzelstellung
- unter Gehölzen und Sträuchern
|
Standort Sonne bis Schatten.
Dieser Kirschlorbeer ist aber auch geeignet für Nordseiten und magere Sandböden. |
Pflege Am schnellsten durchzuführen ist bei Kirschlorbeer der zeitsparende Schnitt mit der Heckenschere einmal pro Jahr im Juni oder Juli. Die verletzten Blätter werden schnell überwachsen.
Ein Rückschnitt mit der Rosenschere ist dazu die Alternative.
Beim Schnitt in der zweiten Sommerhälfte werden die neuen Blütenanlagen mit entfernt, was zum weitgehenden Ausfall der Blüte im nächsten Jahr führt.
|